BERATUNG, INFORMATION UND BEGLEITUNG FÜR ZUGEWANDERTE UND GEFLÜCHTETE
- Individuelle Beratung und Unterstützung bei allen Alltagsfragen
- Auf Anfrage bieten wir Beratung in Türkisch, Kurdisch, Dari, Farsi, Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Tigrinya
- Informationen zu den sozialen Regelsystemen im Bereich Gesundheit, Kita, Schule, Spiel-, Freizeit- und Fördermöglichkeiten für Kinder
- Unterstützung und ggf. Begleitung bei Behördenangelegenheiten
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- Vermittlung in weiterführende Hilfen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Familienbildung, Freizeitangebote, Vereine etc.
Ansprechpartner*innen und Sprechzeiten
Frau Ayşe Ziyansiz
Tel. 0177 – 77 59 426
ayse.ziyansiz@zidz.org
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
ORT: Zurück in die Zukunft e.V., Neusser Str. 472, 50733 Köln
Frau Bärbel Künz
Tel. 0176 – 76 720 697
baerbel.kuenz@zidz.org
Montag: 9:00 – 15:00 Uhr
ORT: Zurück in die Zukunft e.V., Neusser Str. 472, 50733 Köln
Freitag: 9:00 – 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
ORT: Fliehkraft – Kölner Flüchtlingszentrum, Turmstr. 3-5, 50733 Köln, 2.OG
Offene Sprechstunde in Kooperation mit der Stadt Köln – Interkultureller Dienst Nippes:
Frau Zuzanna Pacek
Tel. 0221-221 95 242
zuzanna.pacek@stadt-koeln.de
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr
ORT: Zurück in die Zukunft e.V., Neusser Str. 472, 50733 Köln

KIM – Casemanagement
für migrierte Personen bis 27 Jahre und deren Familienangehörige
im Stadtbezirk Köln Nippes
Bärbel Künz
0176-76720697
kim@zidz.org
Termine nach Vereinbarung
Die Beratung richtet sich an folgende Menschen
- Unionsbürger*innen und deren Familienangehörige
- Personen ohne Zugang zu Case- Management und deren Familien
- migrierte queere Menschen (LGBTQI*)
- migrierte Menschen mit Behinderung
- und migrierte Alleinerziehende jeden Alters
Inhalte des Casemanagements
- Erstorientierung in Deutschland und in Köln
- Unterstützung im Integrationsprozess
- Gemeinsame Planung und Begleitung bei der Wahrnehmung von (Hilfs-) Angeboten
- Gesundheitliche und Psychosoziale Anliegen
- Die Beratung ist ortsunabhängig, sie kann sowohl bei Ihnen oder in einer unserer Geschäftsstellen stattfinden
- Durch Video-Dolmetsch-Plattformen kann die Beratung auf allen Sprachen stattfinden
Vor der Teilnahme findet jeweils ein umfassendes Erstgespräch statt. Die Teilnehmenden bestimmen jederzeit den Inhalt und die Richtung der Beratung. Die Teilnahme ist kostenfrei und vertraulich.